In unserer heutigen, hektischen und immer schnelleren Zeit ist innere Ruhe und Ausgeglichenheit wichtiger denn je zuvor. Es gibt viele Methoden um diese Ausgeglichenheit und das Gleichgewicht von Körper und Geist zu erlangen. Eine davon ist das chinesische Schattenboxen – Tai Chi Chuan, welches auch Taijiquan geschrieben wird. Einst wurde diese Art der Meditation als Kampfkunst entwickelt, die vor Allem für die Selbstverteidigung vorgesehen war, doch in den letzten Jahrhunderten hat es sich zu einem Volkssport entwickelt. Dies gilt besonders für China, wo man allmorgendlich in den Stadtparks die Menschen in großen Gruppen Übungen dazu durchführen sehen kann, doch auch für die westliche Welt, in der sich diese Sportart immer größerer Beliebtheit erfreut. Tai Chi Chuan gilt heute nicht nur als Verteidigungssportart, sondern auch als eine allgemeine Bewegungslehre, ja sogar als Gymnastikart. Dabei ist es vor Allem der Gesundheit förderlich, dient aber in derselben Intensität auch der Meditation und der eigenen Persönlichkeitsentwicklung. Je nach Übungen, die dabei durchgeführt werden – es gibt vielfältige Stile und in diesen entsprechenden Bewegungsabläufe – rückt der Verteidigungsaspekt der Kampfkunst komplett in den Hintergrund und wird von der reinen meditativen Wirkung abgelöst. Dadurch wird aus dem Tai Chi Chuan – Chuan steht hier für Faust – im Sprachgebrauch oftmals ein reines Tai Chi – zumindest in den westlichen Ländern, denn in China hat das Wort Tai Chi noch einmal eine andere Bedeutung.
Entspannung und Meditation kann man prinzipiell an jedem Ort durchführen und teilweise auch lernen, doch wenn sich die Möglichkeit bietet, sollte man auf einen adäquaten Ort zurück greifen, bei dem die Aspekte des Tai Chi Chuans noch einmal verstärkt werden. Ein solcher Ort ist zum Beispiel auch Ischia. Die Vulkaninsel im Golf von Neapel ist ein Äquivalent für Erholung und Urlaub. Ihre heißen Thermalquellen und das gute Wellnessangebot sprechen für sich. Hier findet man neben den üblichen Angeboten auch die Möglichkeit einen Tai Chi-Urlaub zu erleben und eine Woche lang sein inneres Chi ins Gleichgewicht zu bringen. Die Unterkunft während eines Tai Chi Kurs findet in einem familiären, kleinen Hotel statt, welches nicht weit vom Citarastrand entfernt liegt. Ein eigenes, beinahe vierzig Grad warmes Thermalbad und eine Sauna gehören zum Hotel dazu. Auch kann man auf die Massage- und weitere Angebote des Hauses zurückgreifen.
In den Morgen- und Abendstunden finden die Kurse – je nach Wetter unter freiem Himmel oder in einem dafür zur Verfügung gestellten Raum – statt, während die Zeit dazwischen zur freien Verfügung steht. Im Angebot enthalten sind allerdings auch diverse Ausflüge, die die entspannende Wirkung des Tai Chi Chuans unterstützen. So werden halbtägige Rundfahrten um Ischia genauso angeboten, wie zwei herrliche Wanderungen durch die einmalige, prächtige Natur der Mittelmeerinsel. Zudem sind während eines Tai Chi-Urlaubs auch eine Wohlfühlmassage und die Halbpension der hervorragenden Hotelküche enthalten. Die Anreise findet am Besten über den neapolitanischen Flughafen Capodichino statt, von wo aus ein kostenpflichtiger Abholservice organisiert werden kann. Allerdings kann die Anreise mit dem eigenen Wagen ebenso gewählt werden wie auch einige frei buchbare Verlängerungstage in dem wunderschönen Familienhotel.
Für eine optimale Performance und eine reibungslose Verwendung unserer Webseite verwenden wir auch Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und der Verarbeitung deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.